Essen aus der Kindheit – Blogparade

Hallihallo ihr Lieben 🙂
Ich nehme das erste Mal an einer Blogparade Teil und bin schon sehr gespannt wie das Ganze ablaufen wird. Unser Thema ist „Essen aus der Kindheit“ und das Ganze startet schon morgen – meinen Post werdet ihr nächste Woche Dienstag (05.Mai) lesen dürfen. Wir werden euch hier unterschiedliche Rezepte vorstellen, welche wir in unserer Kindheit mehr als geliebt haben. Ich freue mich schon total darauf, die Rezepte der anderen Bloggerinnen auszuprobieren, da wirklich tolle Sachen dabei sind.

<!– document.write('‘); //–> Es ist wirklich ewig her, dass ich ein Kind war und umso mehr freue ich mich jetzt, Rezepte von damals wieder rauszukramen. Kindheit bedeutet immer eine gewisse Unbeschwertheit und Unselbstständigkeit, da man noch Mami und Papi hat, die alles für einen erledigen. Ach, wie gerne wäre ich noch einmal Kind!

Falls der ein oder andere von euch jetzt doch noch Lust bekommen hat, an unserer Blogparade teilzunehmen, könnt ihr das gerne tun und eure Posts dann einfach bei uns in den Kommentaren verlinken. Außerdem könnt ihr eure Bilder unter #essenausderkindheit auch auf Instagram verlinken.

Ich freue mich schon sehr darauf, mit unseren Rezepten wieder Kindheitsgefühle zu wecken 🙂

1. Mai: Lisa von Torte-llini
3. Mai: Nadine von Soulfood&Fashion
5. Mai: Anna-Lena
7. Mai: Steffi von worth reading
9. Mai: Sabrina von Mach das Leben süß

New in

Hallihallo ihr Lieben 🙂
Wie heißt es doch immer so schön? Studenten sind die Leute, die nichts zu tun haben. So stimmt das aber leider gar nicht. Auch wenn ich erst seit zwei Wochen studiere, habe ich am Wochenende bereits ein paar Stunden lernen müssen, um den Anschluss nicht zu verpassen. Doch am Montag hatte ich einen komplett freien Tag, an welchem ich ein wenig in der Stadt Eis essen und shoppen war. Der Sommer steht nämlich vor der Tür und da brauche ich ein paar neue Klamotten – ist ja nicht so, dass mein Schrank komplett voll ist.
<!– document.write('‘); //–>
Zuerst war ich bei H&M und habe dort diese süße weiße Bluse mit Spaghetti-Trägern für 15€ gefunden. Die Bluse ist aus Seide und verläuft leicht wasserfallmäßig, was ich besonders im Sommer super schick finde. Ich habe vor, die Bluse entweder mit einer schwarzen Skinny Jeans oder im Sommer mit diversen Shorts zu kombinieren.

Dananch habe ich mir bei Mango ebenfalls eine Seidenbluse für 15€ gekauft. Ich war der Meinung, dass ich diesen Sommer unbedingt etwas gelbes im Schrank brauche, da ich die Farbe einfach total passend für die Jahreszeit finde. Die Bluse ist relativ durchsichtig, sodass ich auf jeden Fall noch ein weißes Top drunter tragen werde. Meiner Meinung nach passt die Bluse total gut zu einer weißen Skinny Jeans oder Shorts – oder zum feiern gehen zu einer schwarzen Skinny Jeans.

Als letztes habe ich noch die Mai Instyle mitgenommen. Ihr wisst ja, dass die Instyle meine absolute Lieblingszeitschrift ist und ich dort immer die tollsten Inspirationen finde.

Habt ihr euch schon für den Sommer eingekleidet? Wollt ihr zu einer der Blusen einen Outfit Post sehen? Wenn ja zu welcher? 🙂

Wo willst du später mal hin?

Quelle: P&C KG Düsseldorf

Hallihallo ihr Lieben 🙂
In einigen Bundesländern hat das Abitur 2015 bereits angefangen, in manchen geht es in den nächsten Wochen los. Ich kann mich noch genau an letztes Jahr erinnern, als ich kurz vor dem Abitur stand. Zu dieser Zeit schwirrte mir immer und immer wieder die gleiche Frage im Kopf herum: Was soll ich eigentlich nach dem Abitur machen? Ich habe für mich persönlich den hoffentlich richtigen Weg gefunden, doch vor kurzem wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass tolle Karrierechancen bietet, über welche ich euch gerne berichten würde – ich denke nämlich, dass einige von euch noch nicht wissen was sie später einmal machen möchten.

Für Schüler und angehende Studenten gibt es jeweils die Möglichkeit, eine Ausbildung oder ein duales Studium bei P&C KG Düsseldorf zu absolvieren. Dort gibt es dann wiederum verschiedene Bereiche, in denen man sich ausbilden lassen kann, welche Handelsfachwirt, Kaufmann/frau im Einzelhandel, Gestalter für visuelles Marketing, Kaufleute für Büromanagement und ein duales Bachelor Studium wären.

Um eine Ausbildung als Handelsfachwirt, welche drei Jahre dauert, zu beginnen, braucht man Abitur. Natürlich kann man zusätzlich noch ein Studium aufnehmen, aber grundsätzlich dient diese Ausbildung dazu, dass man später ein Mal den Job eines stellvertretenden Abteilungsleiters (Substitut), mit Aufstiegschancen zum Storemanager, ausübt.
Diejenigen, die ein überdurchschnittlich gutes Abitur haben, können dort ein duales Bachelor Studium auf sich nehmen, welches 7 Semester beträgt und bei welchem alle Abteilungen des Ausbildungshauses ein Mal durchlaufen werden und eigenständig im Bereich des Abteilungsmanagements gehandelt werden soll.

Die Leute, die kein Abitur haben können natürlich trotzdem eine Karriere bei P&C KG Düsseldorf anstreben – nämlich als Kaufmann/frau im Einzelhandel. Diese Ausbildung setzt einen Hauptschulabschluss voraus. Normalerweise dauert diese Ausbildung drei Jahre, wer allerdings ein Fachabitur hat, kann die Ausbildung auch auf zwei Jahre verkürzen. Bei dieser Ausbildung wird man in den verschiedensten Bereichen des Kaufhauses ausgebildet.
Wer später ein Mal als Gestalter für visuelles Marketing arbeiten möchte, ist bei P&C KG Düsseldorf ebenfalls richtig. Dafür muss man eine Ausbildung von drei Jahren durchlaufen und braucht als Voraussetzung dafür mittlere Reife. Ein Gestalter für visuelles Marketing ist für die Gestaltung eines P&C Kaufhauses zuständig und übernimmt die verschiedensten Tätigkeiten.
Natürlich braucht ein Unternehmen auch Kaufleute für Büromarketing, welche sowohl in der Zentrale, als auch in der Verkaufsorganisation beziehungsweise im Kassenwesen, arbeiten. Wer bei P&C KG Düsseldorf eine zweijährige Ausbildung im Bereich des Büromarketings machen möchte, benötigt dazu ein Fachabitur.

Quelle: P&C KG Düsseldorf

Selbstverständlich bietet P&C KG Düsseldorf auch für Studenten und Absolventen diverse Programme, wie zum Beispiel das Junior Trainee Programm für Studenten ab dem 3. Semester mit einer Reststudienzeit von 1,5 Jahren, durch welches man nach Studienabschluss den Job eines Abteilungsleiters oder Merchandise Controllers mit Aufstiegschancen zum Storemanager oder Retail Buyer anstreben kann.
Ebenfalls für Studenten gibt es die Möglichkeit eines Studentenpraktikums, welches ab dem 2. Semester oder zwischen dem Bachelor- und Masterstudium möglich ist. Durch dieses Praktikum hat man eine Chance, später in das Junior Trainee Programm aufgenommen zu werden.

Für diejenigen, die bereits ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Tasche haben und zusätzlich bereits Praxis- und Auslandserfahrung haben, bietet P&C KG Düsseldorf ein Fashion Management- und ein General Management Programm, in welchem man entweder als Abteilungsleiter oder als Associate Manager einsteigt und hinterher Positionen einer Führungskraft der jeweiligen Bereiche übernehmen kann.

Quelle: P&C KG Düsseldorf

Bereits Berufserfahrene haben bei P&C KG Düsseldorf die Möglichkeit eines Direkteinstieges in den Bereichen des Verkaufes, der Hauptkasse und Deko, des Einkaufes, in der Zentrale und der International Brands Company (z.B. Jake*s, Review).

Quelle: P&C KG Düsseldorf

Außerdem gibt es jederzeit für Schüler und Studenten die Chance, ein Praktikum zu absolvieren oder einen Nebenjob zu bekommen.

Wenn ihr genaueres über die jeweiligen Abläufe des Studiums oder der Ausbildungen und die Bewerbungsfristen wissen möchtet, dann schaut doch einfach mal auf der Homepage vorbei, denn dort stehen alle Informationen nochmal ausführlich.
Zudem könnt ihr für auf der Facebookseite von Peek & Cloppenburg KG .

Für diejenigen, die sich jetzt fragen, was ich selbst eigentlich studiere – das könnt ihr HIER nachlesen. Wie sieht es bei euch aus – wisst ihr schon was ihr später ein Mal machen wollt, oder habt ihr euch darüber noch keine großen Gedanken gemacht? 🙂

Food & Training 20.-26.04.

Guten Abend ihr Lieben 🙂
Nach etwas längerer Zeit kommt mal wieder ein Food & Trainings-Post. Allerdings werde ich euch heute nicht das gute Essen meiner Mutter zeigen, sondern all das, was ich mir in der letzten Woche selbst gekocht habe. Ihr werdet sehen, dass ich leider gar nicht abwechslungsreich esse, was aber daran liegt, dass ich meistens so viel koche, dass es für zwei Tage reicht – sonst müsste ich zum Beispiel die Hälfte des Reisbeutels wegwerfen, was ich natürlich nicht möchte. Zudem finde ich, dass es sich auch nicht unbedingt lohnt, für eine Person zu kochen.
<!– document.write('‘); //–>
Montag:
Montag Morgen habe ich Schokoporridge mit Banane gegessen, nachmittags war ich mit Freunden in der Stadt, wo es dann einen Eisbecher gab und abends hatte ich Paprika gefüllt mit Reis und Hüttenkäse.
Außer, dass ich mit dem Fahrrad in die Stadt gefahren bin, habe ich am Montag keinen Sport gemacht.

Dienstag:
Dienstag Morgen habe ich vor der Uni nur eine Schüssel Cornflakes gegessen, da ich nicht mehr Zeit hatte. Am Abend habe ich mir dann Penne mit Spinat und Sahnesoße gekocht – ich liebe dieses Essen einfach.
An Sport habe ich Dienstag leider gar nichts getan, außer mit dem Fahrrad in die Uni zu fahren, was aber nicht wirklich Sport ist.

Mittwoch:
Morgens habe ich Rührei mit Bacon gegessen, nachmittags in der Uni gab es einen Schokomuffin und als Abendessen habe ich Reis mit Putenfleisch gegessen.
Vor der Uni war ich eine gute Dreiviertelstunde joggen und nachmittags bin ich mit dem Fahrrad in die Stadt gefahren.

Donnerstag:
Donnerstag habe ich zwei Knäckebrote zum Frühstück gegessen – eins mit Hüttenkäse und eins mit Nutella. Nachmittags habe ich in der Uni ein Eis gegessen und abends habe ich die restlichen Penne mit Spinat und Sahnesoße gegessen.
Donnerstag bin ich ziemlich viel mit dem Rad durch die Gegend gefahren.

Freitag:
Morgens habe ich Cornflakes zum Frühstück gegessen, nachmittags gab es eine Banane, während ich ein paar Posts vorbereitet habe und abends war ich mit einer Freundin Pizza essen.
Nachmittags war ich wieder eine knappe Dreiviertelstunde joggen.

Samstag:
Samstag Morgen habe ich Rührei mit Zucchini und Bacon gegessen und abends gab es den restlichen Reis mit Zucchini und Putenfleisch.
Samsatag habe ich mal wieder meine Inliner aus dem Schrank geholt und bin damit 15 Kilometer durch die Gegend gefahren.

Sonntag:
Heute Morgen habe ich im Bett Cornflakes und zwei Scheiben Knäckebrot mit Nutella gegessen, zwischendurch hatte ich eine Banane. Gerade eben habe ich eine Portion Milchreis mit Zimt und Zucker zu Abend gegessen.
Heute war ich joggen und bin so gerannt, dass ich meinen persönlichen Rekord geknackt habe, weswegen ich gerade ziemlich stolz auf mich bin.

Wie gefällt euch die Art des Food & Trainings? Ist es zu langweilig, weil es öfters die gleichen Gerichte gibt? Genießt noch den Rest des Wochenendes 🙂

Home Office

Hallihallo ihr Lieben 🙂
Als Bloggerin und Studentin verbringe ich Unmengen an Zeit vor meinem Schreibtisch, weswegen es mir total wichtig ist, dass dieser schön wohnlich und aufgeräumt ist und ich somit immer den Überblick über meine Unterlagen behalte. Um euch ein wenig für eure Schreibtisch-Deko zu inspirieren, habe ich meinen für euch ein Mal fotografiert – ich selbst liebe es nämlich immer total, Deko-Inspirationen zu erhalten.
Da ich erst vor kurzem umgezogen bin und noch nicht allzu viel Deko in meiner Wohnung habe, ist mein Schreibtisch momentan noch etwas „leer“, was aber zum lernen und Posts vorbereiten gar nicht schlecht ist.
<!– document.write('‘); //–>
Meinen Laptop brauche ich sowohl für die Uni, als natürlich auch zum bloggen, weswegen dieser seinen festen Platz auf meinem Schreibtisch hat. Was auch nicht fehlen darf ist eine Schreibtischlampe, damit ich abends nicht im dunkeln arbeiten muss.
Für meinen Blog brauche ich immer wieder neue Inspiration, weswegen ich meistens auch eine Zeitschrift auf meinem Schreibtisch liegen habe.

Außerdem finde ich, dass auf einen Schreibtisch Blumen gehören, die alles gleich viel gemütlicher erscheinen lassen – da ich ein Fan von Orchideen bin, steht bei mir eben eine Orchidee und noch eine weitere Blume, welche Farbe auf meinen Schreibtisch bringen soll.
Damit ich es auch abends schön gemütlich habe, habe ich in der Regel immer Teelichter auf meinem Schreibtisch stehen. Außerdem kann man bei Kerzenlicht meiner Meinung nach immer super gemütlich lesen.
Um den eigenen Schreibtisch etwas persönlicher zu gestalten, finde ich es eine super Art, dort ein paar Fotos aufzustellen.

 Was steht bei euch auf dem Schreibtisch? Legt ihr wie ich eher Wert auf klare Linien mit ein paar Akzenten oder habt ihr lieber alles bunt gemischt? 🙂

carry on

Guten Morgen ihr Lieben 🙂
Lang lang ist es her, dass ich euch versprochen habe, euch all meine essie-Lacke nach und nach zu zeigen. Doch durch den Umzug bin ich nicht wirklich dazu gekommen, euch die Bilder – welche schon ewig auf meinem Laptop schlummern – zu zeigen. Mein geliebter babyblauer Lack hat es bereits geschafft, online zu gehen und heute geht es mit einem auberginefarbenen Lack der Nr.104 „carry on“, welchen ich mir erst vor kurzem in Köln gekauft habe, weiter.
<!– document.write('‘); //–>
Genau wie all meine anderen essie-Lacke lässt sich dieser durch seinen breiten Pinsel total gut auftragen und hält auch wirklich sehr lange, was für mich als Reiterin immer ein sehr wichtiger Faktor ist.

Diesen Aubergineton kann man meiner Meinung nach zu allem und vor allem auch zu jedem Anlass tragen, da dies eine sehr klassische Farbe ist.
Allerdings bevorzuge ich persönlich im Sommer eher hellere Nagellacke und werde mir diesem defintiv für den Herbst aufbewahren.

Wie gefällt euch dieser Lack? Seid ihr genau wie ich und tragt solche Farben eher im Herbst und Winter oder ist euch die Jahreszeit für den Lack egal? 🙂

Fusilli mit Hüttenkäse

Hallihallo ihr Lieben 🙂
Wie ihr wisst, wohne ich seit fast zwei Wochen nicht mehr bei meinen Eltern, was bedeutet, dass ich natürlich auch für mich selbst kochen muss. Doch leider habe ich überhaupt kein Talent, was das Kochen angeht, weswegen ich mir einige sehr einfache, dennoch leckere Rezepte rausgesucht habe, welche ich gerne nach und nach mit euch teilen möchte – ich denke nämlich, dass ich nicht der einzige Mensch bin, der nicht so toll kochen kann oder auch einfach nicht die Zeit dazu hat. In letzter Zeit gibt es bei mir sehr oft Nudeln mit Hüttenkäse – ein nicht aufwendiges, aber super leckeres Gericht.
<!– document.write('‘); //–>
Für 2 Portionen braucht ihr:
220g Nudeln – ich esse hier am liebsten Fusilli
2TL Zucker
200g Hüttenkäse
Salz
Pfeffer

Zuerst solltet ihr den Hüttenkäse aus dem Kühlschrank nehmen, damit er dann nicht mehr ganz so kalt ist, wenn ihr ihn auf die Nudeln macht. Dann solltet ihr ganz normal die Nudeln kochen wie es auf der Verpackung steht – in der Regel sollte man erstmal das Wasser aufkochen lassen und ein wenig Salz hinzugeben und dann die Nudeln für ca. 10 Minuten kochen lassen.

Wenn die Nudeln fertig gekocht sind, gebt ihr einfach einen guten Klecks Hüttenkäse hinzu und würzt das ganze ein wenig. Ich verwende dazu meistens einen TL Zucker, Chilisalz und Pfeffer.

 Guten Appetit 🙂

Was haltet ihr von der Idee, dass ich euch ein Mal die Woche eine leckere und einfache Rezept-Idee poste, anstatt meines üblichen Food & Trainings-Posts?