INTERVIEW MIT SEBASTIAN

Maenner-Style_001Es ist wieder Donnerstag, was erstens bedeutet, dass der erste Teil der Woche geschafft ist und zweitens, dass es heute wieder ein Interview geben wird. Dieses Mal allerdings nicht mit einer Bloggerin, wie die Male davor, sondern mit einem Blogger. Als ich auf der Suche nach Interviewpartner war, bin ich auf Sebastians Blog Männer Style gestoßen und war eigentlich von der ersten Sekunde an begeistert – umso glücklicher war ich, als er mir für mein Interview zugesagt hat.

Sebastian ist 29 Jahre alt und bloggt nun schon seit 2014 auf Männer Style. Auf seinem Blog dreht sich alles um die männlichen Lifestylethemen wie Mode, Pflege, Autos, Reisen und noch viele andere tolle Dinge.

Maenner-Style.de gibt es bereits seit 2011, du hast den Blog allerdings erst 2014 übernommen. Wie kam es dazu?
Bereits vor Maenner-Style hatte ich einen Blog, welcher sich mit den Themen Design, Fotografie, Lifestyle und Co. auseinandergesetzt hat: DerTypvonNebenan.de – dieser besteht heute noch und wird mit interessanten Inhalten bestückt. Nicht mehr ganz so regelmäßig, aber immer mal wieder.
Durch diesen Blog wusste ich, wie schwierig es sein kann, sich eine „Basis“ zu schaffen. Sprich, erste Beiträge, erste Leser und erste Kontakte zu anderen Firmen. Als ich mich dann 2014 entschieden habe, mehr in Richtung Lifestyle und Fashion zu gehen, habe ich Ausschau nach Blogs gehalten, welche eine solche Basis bieten und seit längerem nicht mehr aktualisiert wurden.
Hierdurch bin ich auf Maenner-Style.de aufmerksam geworden. Also habe ich einfach Mal bei Ben angefragt, ob denn Interesse daran besteht, dass ich den Blog von ihm übernehme. Wir sind uns dann auch relativ schnell einig geworden und seitdem wird der Blog rund um Lifestyle und Fashion für den modernen Mann von mir geführt.

Dein Blog ist wirklich sehr liebevoll geführt. Wie viel Zeit nimmt das Bloggen für dich pro Tag in Anspruch?
Schwierige Frage, da ich es gar nicht auf den einzelnen Tag runter breche, vielmehr geschieht dies auf Wochenbasis. So schreibe ich meine Beiträge meist am Wochenende oder in den späten Abendstunden nach der Arbeit sowie wenn meine Frau ein gutes Buch liest oder eben jeder gerade mal ein wenig Zeit für sich hat.
Dabei versuche ich mehrere Beiträge nacheinander fertig zustellen, damit ich einen gewissen Vorlauf schaffe und mir ein wenig Freiraum für die zukünftigen Tage schaffe. Neben dem eigentlichen Schreiben kommt auch noch der Kontakt mit meinen Lesern, per Mail, Facebook oder Instagram dazu. Sowie natürlich Mails, welche mir täglich von Unternehmen und PR-Agentur zugehen. All das was man nach Außen nicht unbedingt sieht, aber dennoch irgendwie erledigt werden muss.
Wobei ich ganz klar sage, dass es auch unheimlich motivierend ist, wenn man Mails von seinen Lesern bekommt, welche einen, um die eigene Meinung zu Frisuren, Kleidungsstücken oder Schuhen fragt. Sowie die positive Reaktion darauf, wenn meine Meinung noch zu dem gewünschten bzw. erhofften Ergebnis führt. Immer wieder toll!Maenner-Style_004

Hast du feste Tage, an denen deine Posts online gehen, oder bloggst du einfach dann, wenn du Lust hast, über ein bestimmtes Thema zu schreiben?
Wie bereits bei der vorherigen Frage geschrieben, versuche ich meine Beiträge gesammelt zu schreiben. Aus dem einfachen Grund, dass ich meine gesteckten Ziele, in Form meines Kalenders für geplante Beiträge, erfüllen kann.
Das heißt, ich weiß bereits heute, was Mitte nächsten Monats auf Maenner-Style.de online geht. Dies erleichtert natürlich das Schreiben der Beiträge. Aber auch freie „Beitragsplätze“ gibt es in meinem Beitragskalender, falls mir etwas interessantes über den Weg läuft oder ich einfach denke, dass muss genau heute online und nicht erst in drei Wochen.
Daher würde ich sagen, Beiträge sind zu 75% für Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonntag geplant, ab und an kommen dann spontane Beiträge mit dazu.

Das Internet boomt regelrecht mit weiblichen Lifestyleblogs. Ist es für dich schwierig, dort als männlicher Lifestyleblogger Fuß zu fassen?
An sich sehe ich daran kein Problem, da weibliche Lifestyleblogs ein ganz anderes Publikum als männliche Lifestyleblogs haben. Zudem sehe ich mich nicht in der Situation Fuß fassen zu müssen. Maenner-Style.de ist mein kleines Tagebuch, mit Dingen die mich interessieren und im Alltag bewegen. Nur teile ich diese Dinge eben öffentlich, dabei freue ich mich über jeden Leser, würde es aber auch weiterführen, wenn von heute auf morgen keiner mehr mitlesen würde.

Auf Männer Style findet man des Öfteren die neuesten Trends und Stylingtipps. Wie würdest du denn selbst deinen Stil beschreiben?
Schlicht, minimalistisch, nicht allzu bunt und eher elegant als lässig. Sprich, ich trage in der Freizeit auch gerne Jogginghose und Hoddie, bevorzuge wenn es unter Menschen geht, dann doch eher ein angebrachtes Auftreten.
Dazu zähle ich im Alltag meist ein Hemd und eine gut sitzende Jeans. Alternativ Shirt und eine leichte Jacke darüber. Wobei mir bei Kleidung nicht das Label wichtig ist, mit welchem das Kleidungsstück daher kommt. Vielmehr ist die Passform und Qualität ausschlaggebend. Den ein Shirt von XYZ (beliebige Marke) das nicht gut sitzt, macht einfach einen schlechteren Eindruck als ein gut sitzendes No-Name Shirt.Maenner-Style_002

Hast du konkrete Ziele, welche du mit deinem Blog noch erreichen möchtest?
Konkrete Ziele schweben mir keine vor, mich freut es, wenn ich andere Männer ein wenig inspirieren kann und ihnen dabei helfe einen eigenen Style zu entwickeln. Der Weg ist das Ziel.

Was sind deiner Meinung nach die drei wichtigsten Dinge, die jeder Blogger beachten sollte?
Leser, Leidenschaft und Lust am Bloggen bzw. auch mal im Mittelpunkt zu stehen, um es kurz zu sagen. Ein wenig ausführlicher. Die Leser und deren Meinung sind für einen Blogger sehr wichtig, da er dadurch merkt, ob bei Ihnen ankommt, was er schreibt und publiziert. Daher ist es wichtig, dass man auf seine Leser hört, diese nach deren Probleme im Alltag fragt und schaut ob man die gleichen hat, bzw. solche Situationen kennt. Eventuell entstehen daraus neue Beiträge, welche beiden Seiten helfen.
Ein Blogger ohne Leidenschaft braucht in meinen Augen gar nicht erst anfangen zu bloggen. Meist muss man einen Blog lange führen, bevor man erste Leser hat und deren Meinung zu hören bekommt. Bloggen ist kein Sprint sondern ein Marathon, daher ist es wichtig, dass die eigene Leidenschaft einen über Durststrecken hinweg trägt.
Die Lust am Bloggen sollte auch da sein, schließlich kann es ganz schön viel Zeit in Anspruch nehmen und dann sollte man doch ein wenig Spaß daran haben, oder?

Welcher Blogger / Bloggerin ist dein größtes Vorbild?
Muss dir hier ganz ehrlich gestehen, dass ich kein klassisches Vorbild habe. Klar lese ich eine Vielzahl anderer Blogs, aber ein Vorbild im eigentlichen Sinne gibt es nicht, da ich gerne meinen eigenen Weg gehen möchte und keinem Vorbild nacheifern will.Maenner-Style_003

An dieser Stelle möchte ich mich noch mal bei Sebastian für das tolle Interview bedanken! 🙂
Hier findet ihr Sebastian auch auf Instagram.

In den letzten Wochen gab es bereits Interviews mit Imke, Verena, Lisa Jasmin und Kim.


Fotos via ©Männer Style

27 Antworten auf „INTERVIEW MIT SEBASTIAN

  1. Hannes Ridder

    Liebe Anna! Sebastian wirkt sehr sympatisch, deshalb werde ich gleich mal auf seinem Blog vorbei schauen! Ich denke selbst, es gibt eher wenig Unterschiede zwischen „Männer“ und „Frauen“ Blogs! Einfach da noch das eigene mit einfließt, es kann also so sein, dass du als DU bestimmte Themen auffast oder auf deine Weise wiedergibst! ;* Eher weniger als Mann oder Frau in meinen Augen! 😀

    Xoxo Hannes

    Habe ein schönes Wochenende!

    Like

    • Anna

      Da hast du natürlich recht. Trotzdem unterscheiden sich die Themen meiner Meinung nach schon ein wenig, denn es gibt wohl kaum einen Mann, der zb über dekorative Kosmetik berichten würde 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s