20 Facts about me

Hallihallo ihr Lieben!
Da mein Blog erst seit gut drei Wochen besteht und ihr somit noch nicht wirklich viel über mich wisst, dachte ich, wäre es doch mal an der Zeit für einen „20 Facts about me“-Post.
Ich musste wirklich lange überlegen, bis mir 20 interessante Fakten eingefallen sind, aber hier sind sie nun:

  1. Ich heiße Anna-Lena und bin 18 Jahre alt
  2. Ich wurde in München geboren, wohne nun aber in der Nähe von Frankfurt am Main, dazwischen habe ich noch in Münster und Bayreuth gelebt
  3. Dieses Jahr, also 2014, habe ich mein Abitur gemacht und bin nun auf der Suche nach dem richtigen Studiengang für mich
  4. Mein allergößtes Hobby ist Reiten, und das schon seit 17 Jahren
  5. Ich habe einen Hund, genauer gesagt einen acht-jährigen Golden Retriever Namens Anton
  6. Es gibt kaum Tage, an denen ich keinen Nagellack trage
  7. Meine Lieblings-Make-up Marke ist Artdeco
  8. Im Sommer trage ich total gerne bunte Klamotten, im Winter jedoch viel lieber braun-, grau- und schwarz-Töne
  9. Ich jogge jeden Morgen mit meinem Hund zum Stall um Pferde auf die Koppel zu stellen
  10. Ich liiieeeebe Ben&Jerry´s Eis
  11. Meine Lieblingsfarbe ist ganz eindeutig rot, was sich auch in meiner Einrichtung wiederspiegelt
  12. Ich bin ein absoluter Miley Cyrus Fan – ja, ich stehe dazu – und war im Juni auf ihrem Konzert in Frankfurt
  13. Meine absolute Lieblingsstadt ist New York – dort würde ich gerne ein zweites Mal hinreisen – und meine deutsche Lieblingsstadt ist München
  14. Ich hasse Harry Potter, der Hobbit, Herr der Ringe und all so einen Fantasy-Kram
  15. Zur Zeit trinke ich jeden Tag mindestens einen Liter Tee – langsam habe ich das Gefühl, dass Tee süchtig macht (kann das sein??)
  16. Ich liebe den Winter, hasse aber die Kälte…. Ich weiß, sehr logisch, ist aber nunmal so
  17. Ohne mein Handy könnte ich nicht mehr leben und wenn ich es mal verlegt habe, dann ist das für mich ein Weltuntergang
  18. Ich bin Single
  19. In den letzten Wochen habe ich mich komplett zur Leseratte entwickelt, woran eindeutig das Wetter Schuld ist
  20. Meine beste Freundin sehe ich nur ein paar Mal im Jahr, da sie leider in Freiburg wohnt

So, das wars. ich hoffe, dass ihr mich nun ein wenig besser „kennengelernt“ habt.

    Schokoladen-Brownies

    Hallo ihr Lieben 🙂
    Zur Weihnachtszeit, liebe ich es einfach süße Sachen zu essen und da nur Plätzchen essen auch irgendwann langweilig wird, habe ich gedacht mal wieder Kuchen zu backen.Deshalb habe ich ein Rezept, welches vor ca. zwei Jahren mein absolutes Lieblingsrezept war, herausgekramt und habe angefangen zu backen.
    Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass diese Brownies extrem schokoladig, und somit auch ziemlich süß sind. Das heißt sie werden wohl nicht jedermanns Sache sein. Aber da ich denke, dass einige von euch genau solche Schoko-Liebhaber sind wie ich, habe ich hier nun das Rezept für euch.

    Für die Brownies braucht ihr:

    • 160g Vollmichkuvertüre
    • 160g Zartbitterkuvertüre
    • 100g Butter
    • 2 TL Créme Fraich (es gehen auch Sahne oder Schmand in gleicher Menge)
    • 3 Eier
    • 200g braunen Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 160g Mehl
    • 80g gemahlene Mandeln
    • 3 El Kakaopulver

    Zuerst schmelzt ihr die Schokolade (Vollmich und Zartbitter) zusammen mit der Butter. Wenn alles geschmolzen ist wird die Créme Fraich (oder Sahne oder Schmand) hinzugegeben.

    Zur gleichen Zeit könnt ihr schon mal den Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Während die Schokolade am schmilzen ist, könnt ihr schon einmal die Eier, den braunen Zucker und die Prise Salz mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.

     Danach wird die flüssige Schokoladenmasse dort vorsichtig untergerührt.

    Als letztes vermischt ihr das Mehl mit den gemahlenen Mandeln und dem Kakaopulver und rührt auch dieses vorsichtig in der Schokoladenmasse unter.
    Nun gebt ihr das Ganze in eine bereits gefettete Springform und schiebt diese in den Ofen.

    Die Brownies nun für ca. 35min backen lassen.

    Wenn ihr die Brownies serviert, könnt ihr sie noch mit Puderzucker oder Schokosoße verzieren und Erdbeeren schmecken auch super dazu! 🙂

    Guten Appetit 🙂

    14. Dezember

    Advent, Advent ein Lichtlein brennt.
    Erst eins, dann zwei, dann DREI, dann vier,
    Dann steht das Christkind vor der Tür.
    Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt.

    Hallo ihr Lieben 🙂
    Da heute der dritte Advent ist – sprich es nur noch 10 Tage bis Weihnachten sind – dachte ich, dass ich euch wieder eine kleine Anregung bezüglich der Weihnachtsdeko gebe.
    Wie beim letzten Mal zeige ich euch wieder zwei Dekos aus unserem aus, beziehungsweise dieses Mal Deko vor der Haustür.
    Letzte Woche habe ich geschrieben, dass ich noch nicht weiß, was ich mir zu Weihnachten wünsche… Und wer hätte es gedacht? Heute weiß ich es immer noch nicht.

    Dieses Mal zeige ich euch, wie wir vor unserer Haustür dekoriert haben. Dort stellen wir immer verschiedene Weihnachtsmänner aus Holz auf, da diese robust sind und somit super für draußen geeignet sind. Zudem haben wir auf der rechten Seite der Tür noch einen Holzstamm, auf welchen wir ein großes Glas mit einer Kerze drin gestellt haben und drum herum ist eine Art „Adventskranz“, welcher ebenfall weihnachtlich geschmückt ist. Daneben steht eine weiße Winterblume, wie genau die heißt weiß ich leider nicht, aber ich finde, dass sie super gut dazu passt.

    – Weihnachtsmanngesichter aus Holz mit Adventskranz für draußen –

    Auf der linken Seit unserer Haustür steht ebenfalls ein Weihnachtsmanngesicht aus Holz, welches aber wesentlich älter und reifer wirkt, als die beiden anderen. Dieser Weihnachtsmann trägt eine Brille und steht direkt vor einer farblich absolut passenden Blume.

    – Weihnachtsmanngesicht aus Holz –

    Wie gefällt euch diese Deko? Habt ihr auch vor eurer Haustür dekoriert?

    13. Dezember

    Weihnachtsglück mit Kinderaugen
    Was für ein Glück beschert uns jedes Jahr die Weihnachtszeit
    Alle Menschen auf diesem Planeten erklären sich bereit
    Frieden ins Haus zu lassen
    Kein Krieg mehr, nicht mehr hassen.

    Weihnachten das Fest der Liebe
    Zeit zum vergeben und Liebe leihen
    Zeit zu erinnern und Zeit zum verzeihen.

    Jeder liebt jeden – welch Utopie
    Verstehen wird man Krieg wohl nie
    Aber innehalten am Fest der Freundschaft und des Friedens…

    Weihnachtsglück in Kinderaugen
    Weihnachtglück zur Zeit des Friedens
    Weihnachtsglück und alles erleben
    Weihnachtsglück und danach streben

    Glücklich sein kommt von glücklich werden
    Glücklich sein hier, dort, überall auf Erden.